top of page

Auf dem Weg zur Herkunft

  • Matthias
  • 29. Dez. 2014
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Nov. 2024

ree

Einiges habe ich gelesen in letzter Zeit oder lese noch: von Herrndorf hervorragend Unvollendetes, gute Erzählungen der jungen Köhler, immer wieder mal die soghaft schönen Atlaskapitelchen bei Ransmayers ängstlichem Menschen und noch nicht zum Ende geschafft das eindringende Dasein um Katja Kettus Wildauge. Wildauge fesselt mich in diesem derben, unauszuweichend direkten Stil des Schreibens, doch da ich meist Abends lese und mich die düsteren Bilder in die Nacht hinein verfolgen, habe ich es in dieser frühdunklen Jahreszeit beiseite gelegt für irgendwann, und dann schaue ich mit gewappneterer Leseseele.

Und dann kam da in den Adventstagen der neue Botho Strauss daher – was für ein schönes, schlichtes, kluges, der eigenen Herkunft zugeneigtes Buch! Bisher war Strauss aus welchem Grunde auch immer an mir vorübergegangen; vor 2 Jahren etwa hatte ich in einem neueren Roman von ihm gelesen, doch ich konnte seinen Gedankengängen nicht folgen und schloss dieses Buch vorzeitig. Nun also Herkunft, und sein Geschriebenes drängt mich seit langem mal wieder zu rezensierenden Gedanken: dort.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
... ein scheißender Teufel

Noch bin ich im Wirkkreis von Uwe Johnson zugange, habe gerade den Briefwechsel zwischen ihm und Hannah Arendt fertig gelesen, der in...

 
 
 
Altwerden und Alt-Sein

In ihrem letzten Brief an Uwe Johnson schreibt Hannah Arendt am 23. August 1975 (bevor sie im Dezember desselben Jahres starb): "... Zum...

 
 
 
Jahrestage

Nun habe ich im Zusammenspiel mit dem Hörbuch den ersten Band der Jahrestage gelesen und bin begeistert. Es ist wirklich bemerkenswert,...

 
 
 

Comments


Autor von Hirnstromern

Matthias Wagner

menschliche würde orthopädie des aufrechten gangs also kein gekrümmter rücken vor königsthronen nimm deine füße unter die arme und lauf cry baby nur der frieden ist es mein sohn wofür wir leben die beherrschung der natur ist gekoppelt an die verinnerlichte gewalt des menschen über den menschen gekoppelt an die gewalt des subjekts über seine eigene natur you can go all around the world trying to find something to do with your life baby when you only gotta do one thing well

Aus Wolkenbruch

bottom of page