Alle Neune
Da hat er doch neun Lindentriebe eingeheimst, der Wilhelm. Es geschieht äußerst selten, dass ich mich dazu hinreißen lasse, mehr als acht...
24. Aug. 2015
0 Kommentare
Mal wieder ein Genazino
Ach, wie gut es tut, mal wieder einen Genazino zu lesen…während nach diverser Hitzewellen unter tiefhängenden Wolken erfrischend kühle...
16. Aug. 2015
0 Kommentare
Im Frühling sterben
Im Jahre 1945 werden Walter und sein Freund Fiete in den letzten Monaten der Kriegswirren mit 17 Jahren noch von der SS eingezogen und...
4. Aug. 2015
0 Kommentare
Vor dem Fest
Heute mache ich es mir leicht und kopiere eine Zitat von Verena Auffermann im Rahmen Ihrer Rezension in Die Zeit zu dem wunderbaren Buch...
22. Juli 2015
0 Kommentare
Das achte Leben
Was für ein Wälzer! Den zu lesen auf fast 1300 Seiten überraschend wenig Überwindungsaufwand kostet, ein Aufwand, der bei mir sonst beim...
17. Juni 2015
0 Kommentare
Gegenspiel
In anstrengenden, überladenen Zeiten muss es wohl so sein, dass ich – nicht im abwertenden Sinne – das Lesen zum reinen Ablenken benutze;...
10. Mai 2015
0 Kommentare
Phase des Sachbuchs
Es gibt Phasen, da mag das Lesehirn aus diversen Gründen nicht so, wie man sich selbst eigentlich gerne mußenhaft hingeben würde. Dann...
8. Mai 2015
0 Kommentare
Wildauge
Nun habe ich mich Wildauge doch noch bis zum Ende hin anvertraut, mich getraut und wie im Klappentext schon beschrieben: Katja Kettu ...
15. Feb. 2015
0 Kommentare
Pferde stehlen
Zu Weihnachten bekam ich u.a. zwei Bücher von Per Petterson geschenkt, einem norwegischen Schriftsteller, den ich bis dahin nicht...
14. Jan. 2015
0 Kommentare
Auf dem Weg zur Herkunft
Einiges habe ich gelesen in letzter Zeit oder lese noch: von Herrndorf hervorragend Unvollendetes, gute Erzählungen der jungen Köhler,...
29. Dez. 2014
0 Kommentare
„Bildungsroman“ von Gerhard Henschel
Nachdem ich anschließend an Kindheitsroman und Jugendroman Martin Schlossers Werdegang in Henschels Büchern Liebesroman und...
13. Mai 2014
0 Kommentare
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Kurz vorneweg: die Gedanken hier im Blog über gelesene Bücher sind nur kurz und oberflächlich gehalten, ausführlichere Betrachtungen zu...
25. Jan. 2014
0 Kommentare
3 Bücher gelesen
… in den letzten Wochen (und mit Lindentrieben versehen): Mit Vogelweide steht nun ein neues im Timm regal, Das Ungeheuer von Terézia...
16. Dez. 2013
0 Kommentare
Frisch und Henschel
Einige Gedanken zu den Büchern Antwort aus der Stille von Max Frisch und Kindheitsroman von Gerhard Henschel
24. Okt. 2012
0 Kommentare
Fünf Bücher
Welche fünf Bücher bedeuten mir so viel, dass ich sie nicht mehr hergeben würde? Voilà : hier sind sie… (abgesehen davon, dass ich noch...
2. Juli 2012
0 Kommentare
Freitisch und Suna
Zwei neue Rezensionen zu Freitisch von Uwe Timm und Suna von Pia Ziefle
20. Mai 2012
0 Kommentare
Victor Klemperer schreibt…
…am Dienstag, 2 Juni 1942 gegen Abend : … Neue Verordnungen in judaeos. Der Würger wird immer enger angezogen, die Zermürbung mit immer...
1. Okt. 2011
0 Kommentare