top of page

Das Buch vom Süden

  • Matthias
  • 11. Nov. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Nov. 2024

Seit einiger Zeit liegt auf meinem Lesetischchen André Hellers Roman Das Buch vom Süden - bisher hatte ich Heller (mehr in meiner Jugendzeit präsent als heute) überwiegend als interessanten Menschen, Liedermacher und Aktionskünstler vor Augen, sein literarisches Wirken zog an mir vorüber. Nach einigen ansprechenden Kritiken seines aktuellen Romans wollte ich ihn nun also auch als Schreiberling kennenlernen. Noch bin ich nicht am Ende angelangt, aber ich kann sagen: ich bereue es nicht, ich komme als Freund von Sprachmalereien und literarisch ästhetischer und Poesie zugeneigter Wortgestaltung – in diesem Falle noch mit einer Melange von österreichischem Humor und Charme angereichert - auf meine Kosten. Es macht Spaß der Lebensgeschichte von Julian Passauer zu folgen, in der einige originelle Gestalten auftauchen und luftig vor sich hin philosophierende Geschichtchen ihren Platz finden. Heller geht nicht allzu sehr in die Tiefe, was ich ab und an als Mangel empfinde, er klingt hin und wieder zu selbstverliebt in seiner Sprachfreudig- und fähigkeit, aber sein kulturelles Bewandertsein, das Pflegen von hoher Kunst eines „altmodischen“, nicht beiläufig, zu modern hingepfefferten Schreibens und die Kraft der Bildhaftigkeit entschädigen dafür. Ich werde das Buch gerne zu Ende lesen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
... ein scheißender Teufel

Noch bin ich im Wirkkreis von Uwe Johnson zugange, habe gerade den Briefwechsel zwischen ihm und Hannah Arendt fertig gelesen, der in...

 
 
 
Altwerden und Alt-Sein

In ihrem letzten Brief an Uwe Johnson schreibt Hannah Arendt am 23. August 1975 (bevor sie im Dezember desselben Jahres starb): "... Zum...

 
 
 
Jahrestage

Nun habe ich im Zusammenspiel mit dem Hörbuch den ersten Band der Jahrestage gelesen und bin begeistert. Es ist wirklich bemerkenswert,...

 
 
 

Comentários


Autor von Hirnstromern

Matthias Wagner - masaihtt@posteo.de

menschliche würde orthopädie des aufrechten gangs also kein gekrümmter rücken vor königsthronen nimm deine füße unter die arme und lauf cry baby nur der frieden ist es mein sohn wofür wir leben die beherrschung der natur ist gekoppelt an die verinnerlichte gewalt des menschen über den menschen gekoppelt an die gewalt des subjekts über seine eigene natur you can go all around the world trying to find something to do with your life baby when you only gotta do one thing well

Aus Wolkenbruch

bottom of page