top of page

Jahrestage

  • Matthias
  • 16. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Apr.

Nun habe ich im Zusammenspiel mit dem Hörbuch den ersten Band der Jahrestage gelesen und bin begeistert. Es ist wirklich bemerkenswert, wie Uwe Johnson diese Fülle an Geistesintensionen schriftstellerisch mit hohem literarischem Wert umsetzt, wie akribisch er seine eigenen Erfahrungen und (systemkritischen) Haltungen in die Zeitgeschichte einbettet mit einem nicht enden wollenden Sammelsurium an Beobachtungen, gedanklichen Auseinandersetzungen und fragmentarischen Fakten, und wie er diese weitreichende Collagen gestaltet - und dies alles getragen von einer fast uferlosen Sprachkunst.

Auch wenn es immer wieder schwierige Passagen gibt, die mir unverständlich bleiben oder ich nachschlagen muss zu Personen oder Zusammenhänge, kommt dieses Werk meinem Empfinden nach den mannigfaltigen, teilweise euphorischen Rezensionen der letzten Jahrzehnte sehr nahe, die diese Bände als nicht ausreichend gewürdigtes Jahrhundertwerk bezeichnen.

Der zweite Band liegt schon bereit - ich freue mich darauf. Nachtrag 1.4.25: Nun habe ich die letzte Zeile im 3. Band gelesen und bin immer noch begeistert und kann nur staunend den Kopf schütteln, wie detailliert und kreativ Uwe Johnson aus all seinen umfassenden Recherchen seine Geschichte um Gesine und ihre Tochter Marie webt.

Nun mache ich es aber wie Johnson und lege eine Pause ein - nicht 10 Jahre wie er, bevor er dann endlich seinen 4. und letzten Band der Jahrestage veröffentlichte, aber ein wenig Abstand und Raum für neue Bücher muss jetzt sein.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
... ein scheißender Teufel

Noch bin ich im Wirkkreis von Uwe Johnson zugange, habe gerade den Briefwechsel zwischen ihm und Hannah Arendt fertig gelesen, der in...

 
 
 
Altwerden und Alt-Sein

In ihrem letzten Brief an Uwe Johnson schreibt Hannah Arendt am 23. August 1975 (bevor sie im Dezember desselben Jahres starb): "... Zum...

 
 
 

Kommentare


Autor von Hirnstromern

Matthias Wagner - masaihtt@posteo.de

menschliche würde orthopädie des aufrechten gangs also kein gekrümmter rücken vor königsthronen nimm deine füße unter die arme und lauf cry baby nur der frieden ist es mein sohn wofür wir leben die beherrschung der natur ist gekoppelt an die verinnerlichte gewalt des menschen über den menschen gekoppelt an die gewalt des subjekts über seine eigene natur you can go all around the world trying to find something to do with your life baby when you only gotta do one thing well

Aus Wolkenbruch

bottom of page