Pauline Boty
- Matthias
- 29. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Feb.
Und wieder drängt es mich zum Recherchieren: In Ali Smiths Roman Herbst, in dem ich gerade die letzte Seite umgeblättert habe, spielt Pauline Boty, eine wegweisende Künstlerin der britischen Pop-Art der 1960er Jahre, eine zentrale Rolle. Smith verwebt Botys Leben und Werk gekonnt in ihre fiktive Erzählung und zeichnet ein facettenreiches Bild dieser außergewöhnlichen Frau.
Boty, die 1966 im Alter von nur 28 Jahren an einer Krebserkrankung verstarb, war eine Pionierin der Pop-Art, die mit ihren farbenfrohen und provokativen Werken die Kunstszene ihrer Zeit aufmischte. In ihren Bildern hatte sie sie unter anderem Feminismus, Konsumkultur und die gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er Jahre thematisiert.
Smith fängt Botys künstlerischen Geist und ihre Leidenschaft für das Leben einfühlsam ein. Sie zeigt sie als eine Frau voller Energie und Tatkraft, die sich nicht vor gesellschaftlichen Konventionen scheute und für ihre Überzeugungen eintrat.
Zugleich beschreibt Smith auch die Herausforderungen, denen Boty als Künstlerin und Frau in ihrer Zeit begegnete. Sie musste gegen Sexismus und Vorurteile kämpfen und fand letztlich nur wenig Anerkennung für ihre Arbeit.

Hey Matthias,
bin gerade beim Recherchieren zu Pauline Boty auf deine Seite gestoßen und wollte nur kurz einen Link hier reinsetzen: https://paulineboty.org.
Diese Website widmet sich Recht umfangreich dem Leben und den Werken dieser spannenden Frau, die für meinen Geschmack zu sehr vernachlässigt wurde in der Öffentlichkeit.
Und hier gibt's noch einen Youtube-Video mit schöner musikalischer Untermalung und mit vielen Fotos von ihr und ihren Gestaltungen: https://youtu.be/CQB1UuPqR9c?feature=shared
Toll, das du sie auf deiner Page erwähnst!